Eröffnung: 25.11.2025, 18.00 bis 21.00 Uhr.
Ausstellungsdauer: 26.11. bis 23.12.2025
In den aktuellen Malereien und Skulpturen von Lorenz Estermann finden sich zeichnerische Spuren von Natur und ihrer uns verborgenen Befindlichkeit, Abbild und Verdichtung. Neben Themen der Landschaft und deren Inventar – Pflanzen, Schluchten und Felsen etc. – sind auch rezente Prozesse wie der klimabedingte Verlust der Eisschilder heimischer Gletscher motivisches Element.
Schon in den distanziert-ironischen “Architekturmodellen” der letzten 20 Jahre erkannte man bei Estermann die Position eines genauen Beobachters und Formuli- erers von dystopisch überzeichneten Vorgängen. Gelungene Kunstproduktion ist immer an der Bruchkante des JETZT zu finden, dort wo rezente Prozesse mitunter erstmals dokumentiert werden, die dann erst viel später einen gesamtgesells- chaftlichen Rang, Relevanz und Bewusstheit erlangen.
Wie viel Natur braucht der Mensch? Wieviel Mensch erträgt die Natur?
Sicher hat fast jede/r dazu eine persönliche Meinung. Nur, wer hat dazu relevante Bilder oder belastbare Vorstellungen, die ihrer Qualität nach oberhalb der kursier- enden medialen Müllberge rangieren? Alarmismus dient nicht vertiefendem Ver- ständnis der Natur, er trennt uns sogar noch zusätzlich von echt empfundenem Erleben, das uns vielleicht leiten könnte.
Kann Kunst einen Hinweis geben, wo die rasante Reise hingeht?
Öffnungszeiten: Freitag 16.00 bis 19.30, Samstag 11.30 bis 16.00 Uhr
22. und 23.12.2025 jeweils 16.00 bis 19.00 Uhr
Und immer nach pesönlicher Terminvereinbarung.
modulart
Joe Messner
Grosse Sperlgasse 32-34
1020 Wien
Email: joemessner@modulart.at Mobil: +43 6648642769

